Aktuell nutze ich Pop!_OS und bin damit sehr zufrieden. Ich habe es auf mehreren Rechnern installiert und es gibt ein paar Dinge, die ich direkt nach jeder Neuinstallation mache.
1. Schaltflächen zum minimieren von Fenstern aktivieren
Ich mag es ein wenig mehr oldschool und bevorzuge es, Buttons zum Minimieren und Schließen in den Fenstern zu haben. Der eine oder andere will vielleicht auch den Button zum Maximieren in der Fensterleiste haben.
Möglich ist dies durch die Gnome Tweak Tools. Einfach den pop!_Shop öffnen und Tweak eingeben. Dann die Gnome Optimierungen installieren.
Alternativ geht dies auch in der Konsole mit folgendem Befehl:
sudo apt install gnome-tweaks
Nun findet ihr im Programmstarter die Optimieren App und könnt hier diese und weitere Einstellungen vornehmen.
2. Dash to Dock oder Dash to Panel installieren
Standard in Gnome und somit in Pop!_OS ist, dass es eine Startleiste oder „Launcher“ nur innerhalb des Programmstarters gibt. Mir persönlich gefällt dies nicht. Ich bevorzuge es, diese Leiste immer zu sehen. Hier habt ihr nun zwei Möglichkeiten in Form von Erweiterungen für Gnome:
- Dash to Dock, wodurch die Leiste dauerhaft oben, unten oder seitlich sichtbar ist
- Dash to Panel, wodurch diese Leiste in die obere Leiste (genannt Topbar) integriert wird.
Ich persönlich bevorzuge Dash to Panel – die Vorgehensweise ist aber identisch:
- https://extensions.gnome.org/ öffnen und nach Dash to Dock oder Dash to Panel suchen
- Ihr erhaltet vermutlich folgenden Hinweis und installiert die benötigte Firefox-Erweiterung mit einem Klick auf den Link:
- Ihr ladet die Seite neu und betätigt den nun erscheinenden Schalter
- Mögliche Hinweise und Installationsdialoge bestätigen
3. Codecs und proprietäre Erweiterungen installieren
Aus lizentechnischen Gründen sind einige Funktionen und Erweiterungen nicht „von Haus aus“ installiert. Hier muss nun jeder selbst entscheiden, ob er diese nachinstallieren will. Ich mache dies in der Regel, um sämtliche Formate wie DVD, MP3, etc abspielen zu können. Installieren kann man diese bequem mit dem Konsolenbefehl
sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras
Danach einfach die Installation bestätigen
4. Themes und Icons installieren
Pop!_OS und Gnome sind bereits vorkonfiguriert und das Aussehen von Pop!_OS gefällt mir relativ gut. Das Ganze geht jedoch besser. Auf der Seite Gnome-Look findet ihr hierzu viele Themes und Icons. Diese kann man nach einer kurzen Vorbereitung relativ einfach installieren.
- öffnet euren persönlichen Ordner und aktiviert mit Strg+H die Ansicht aller Ordner
- erstellt die beiden Ordner .themes und .icons (mit dem Punkt davor)
- installiert und aktiviert die Erweiterung User Themes
- kopiert die entpackten Themes und Icons in die zuvor erstellten Ordner
- aktiviert das Theme (oder die Icons) in den Tweak Tools (Optimierungen)
Als Beispiel nehmen wir mal den beliebten Nordic Theme. Diesen könnt ihr hier in der gewünschten Ausführung herunterladen.
Das heruntergeladene Archiv entpackt ihr nun in den zuvor angelegten Ordner .themes. Nun öffnet ihr die Optimierungen und aktiviert dieses.
In meinem Fall sieht das Ganze nun so aus:
5. Weitere Extensions installieren
Als nächstes installiere ich die restlichen Erweiterungen (Extensions) in Gnome. Da ich die Schritte dazu nicht mehr aufführen muss, liste ich diese einfach auf:
für mich noch wichtig ein Internetradio und ein auf LM- Sensors basierendes Tool, das mir die „heissesten“ Komponenten anzeigt. Es heisst FREON.