In meinem letzten Beitrag hier hatte ich einige Gnome Erweiterungen aufgezählt, die ich verwende. Hier möchte ich diese nun etwas genauer erklären und euch erzählen, wieso ich sie verwende. Zu finden sind diese hier.
Bringt die Anwendungs-Startleiste dauerhaft auf den Bildschirm, indem diese in die obere Leiste integriert wird
Bringt mir die aktuelle Temperatur und Wetterlage in die obere Leiste und zeigt mir nach einem Klick Details und Wettervorhersage
Schneller Zugriff auf Ordner – aus der Leiste heraus
Sorgt dafür, dass die obere Leiste transparent ist, so lange kein Fenster im Vollbild bzw maximiert geöffnet ist. Maximiert man ein Fenster, ändert die Leiste die Deckkraft, damit es besser aussieht.

Quelle: https://extensions.gnome.org/extension/1011/dynamic-panel-transparency/
Versteckt den Aktivitäten Button oben links.
Fährt das System zu einem festgelegten Zeitpunkt herunter. Das keine eine Uhrzeit sein, oder eine Zeitangabe wie z.B. „in 2 Stunden“.
Erweitert den Kalender um die Anzeige von Aufgaben. Sehr praktisch, wenn man Nextcloud für Aufgaben verwendet und es in Gnome einbindet. Funktioniert aber auch mit allen anderen über CalDAV eingebundenen Aufgaben.
Zeigt mit einem kleinen Icon an, auf welchem Arbeitsbereich man sich gerade befindet.
Sehr praktisch. Einfach irgendwo in der oberen Leiste das Mausrad drehen und schon wechselt man durch die offenen Arbeitsflächen.