Ich hatte mich kurz darüber gewundert, die Gnome-Erweiterung Dash-to-Dock nicht finden zu können. Dabei lag die Lösung so nahe. sudo dnf install gnome-shell-extension-dash-to-dock.noarch Läuft, wie man (nach einem Reboot) hier […]
Weiterlesen
Ich hatte mich kurz darüber gewundert, die Gnome-Erweiterung Dash-to-Dock nicht finden zu können. Dabei lag die Lösung so nahe. sudo dnf install gnome-shell-extension-dash-to-dock.noarch Läuft, wie man (nach einem Reboot) hier […]
WeiterlesenDer Beitrag hier ist eigentlich eher eine Art Checkliste für mich selbst. Dies hier sind die Dinge, die ich der Reihenfolge nach abarbeite, wenn ich Fedora auf einem System aufgesetzt […]
WeiterlesenIch bin aktuell auf Fedora 36 unterwegs und war in der Situation, eine LUKS-Partition automatisch entschlüsseln zu müssen. Wieso erkläre ich euch am Ende des Artikels. In diesem Beitrag soll […]
WeiterlesenFlatpak Anwendungen laufen zur Sicherheit vom Rest des Systems etwas abgeschottet. Hin und wieder kommt es aber vor, dass man einer App zusätzliche Rechte einräumen möchte. So zum Beispiel einem […]
WeiterlesenIch hatte vor einiger Zeit Tresorit im Einsatz und war eigentlich sehr zufrieden. Zero-knowledge, alles lief flüssig und rund, volle Geschwindigkeit und Clients für Linux. Allerdings auch ein paar Euro […]
WeiterlesenGerade zufällig entdeckt, dass Hetzner bei seinen VPS jetzt die Installation von vorkonfigurierten Apps anbietet. Will man also bspw einen VPS für eine Netxcloud-Instanz aufsetzen, kann man dies direkt beim […]
WeiterlesenIch finde Shutter großartig, hatte aber Probleme, es unter Manjaro zu installieren. Das Problem waren – wie so oft – Abhängigkeiten, die nicht gelöst werden konnten. Im vorliegenden Fall war […]
WeiterlesenIch war ja doch etwas überrascht, dass Shutter nicht mehr in den offiziellen Repositories von Linux Mint zu finden ist. Zum Glück kann man da leicht Abhilfe schaffen. Here we […]
WeiterlesenIch weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Drives unter Linux zu poolen. Man kann einen RAID-Verbund erstellen, Hardware-RAID nutzen, usw. LVM, ZFS und so weiter gehen wohl auch in diese […]
WeiterlesenIch besitze mehrere ThinkPads und eines davon – das X250 – verfügt nicht über ein CD- oder DVD-Laufwerk. Da ich nicht wüsste, wofür ich ansonsten ein solches Laufwerk bräuchte, habe […]
Weiterlesen