Flatpak Anwendungen laufen zur Sicherheit vom Rest des Systems etwas abgeschottet. Hin und wieder kommt es aber vor, dass man einer App zusätzliche Rechte einräumen möchte. So zum Beispiel einem […]
Weiterlesen
Flatpak Anwendungen laufen zur Sicherheit vom Rest des Systems etwas abgeschottet. Hin und wieder kommt es aber vor, dass man einer App zusätzliche Rechte einräumen möchte. So zum Beispiel einem […]
WeiterlesenIch hatte vor einiger Zeit Tresorit im Einsatz und war eigentlich sehr zufrieden. Zero-knowledge, alles lief flüssig und rund, volle Geschwindigkeit und Clients für Linux. Allerdings auch ein paar Euro […]
WeiterlesenGerade zufällig entdeckt, dass Hetzner bei seinen VPS jetzt die Installation von vorkonfigurierten Apps anbietet. Will man also bspw einen VPS für eine Netxcloud-Instanz aufsetzen, kann man dies direkt beim […]
WeiterlesenIch finde Shutter großartig, hatte aber Probleme, es unter Manjaro zu installieren. Das Problem waren – wie so oft – Abhängigkeiten, die nicht gelöst werden konnten. Im vorliegenden Fall war […]
WeiterlesenIch war ja doch etwas überrascht, dass Shutter nicht mehr in den offiziellen Repositories von Linux Mint zu finden ist. Zum Glück kann man da leicht Abhilfe schaffen. Here we […]
WeiterlesenIch weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Drives unter Linux zu poolen. Man kann einen RAID-Verbund erstellen, Hardware-RAID nutzen, usw. LVM, ZFS und so weiter gehen wohl auch in diese […]
WeiterlesenIch besitze mehrere ThinkPads und eines davon – das X250 – verfügt nicht über ein CD- oder DVD-Laufwerk. Da ich nicht wüsste, wofür ich ansonsten ein solches Laufwerk bräuchte, habe […]
WeiterlesenGelegentlich kommt man ja doch mal in die Situation, ein Fax versenden zu müssen oder wollen. In der Regel, um einen Vertrag zu kündigen. Da man für 1 Fax im […]
WeiterlesenIch hatte das Problem, dass mir unter XFCE immer eine Linie angezeigt wird, wenn ich ein Dock (z.B. Plank) nutze. Diese Linie wurde übrigens immer angezeigt. Auch wenn andere Fenster […]
WeiterlesenEs gibt ja in Gnome die komfortable Option, Online-Konten in das System einzubinden. Ich nutze das Ganze sehr gerne für meine Nextcloud-Instanz, da ich so Kalender und Kontakte im System […]
Weiterlesen