Flatpak Anwendungen laufen zur Sicherheit vom Rest des Systems etwas abgeschottet. Hin und wieder kommt es aber vor, dass man einer App zusätzliche Rechte einräumen möchte. So zum Beispiel einem […]
Weiterlesen
Flatpak Anwendungen laufen zur Sicherheit vom Rest des Systems etwas abgeschottet. Hin und wieder kommt es aber vor, dass man einer App zusätzliche Rechte einräumen möchte. So zum Beispiel einem […]
WeiterlesenIch hatte vor einiger Zeit Tresorit im Einsatz und war eigentlich sehr zufrieden. Zero-knowledge, alles lief flüssig und rund, volle Geschwindigkeit und Clients für Linux. Allerdings auch ein paar Euro […]
WeiterlesenGerade zufällig entdeckt, dass Hetzner bei seinen VPS jetzt die Installation von vorkonfigurierten Apps anbietet. Will man also bspw einen VPS für eine Netxcloud-Instanz aufsetzen, kann man dies direkt beim […]
WeiterlesenZugegeben – die „News“ ist schon nicht mehr ganz so frisch. YunoHost hat ein Update auf 4.2 erfahren. An mir war das aber irgendwie zunächst vorübergegangen. Ich war für einige […]
WeiterlesenHatte ich gerade erst erklärt, wie man trotz fehlender und nicht selbst auflösbarer Abhängigkeiten Shutter unter Manjaro erfolgreich installiert, gab es zwischenzeitlich ein Update auf Shutter 0.96, welches nun erneut […]
WeiterlesenAktuell erhalten einige Kunden von all-inkl wohl Phishing-Mails mit falschen Drohungen und Zahlungsaufforderungen. Da ich selbst zufriedener Kunde dort bin, helfe ich gerne mit, diese Warnung unter die Leute zu […]
WeiterlesenIch finde Shutter großartig, hatte aber Probleme, es unter Manjaro zu installieren. Das Problem waren – wie so oft – Abhängigkeiten, die nicht gelöst werden konnten. Im vorliegenden Fall war […]
WeiterlesenIch bin gerade dabei, meine ganzen Domains mal ein wenig zu sortieren und aufzuräumen. Im Zuge dessen verabschiede ich mich auch von einigen Subdomains. Ich habe mich entschieden, den Blog […]
WeiterlesenIch war ja doch etwas überrascht, dass Shutter nicht mehr in den offiziellen Repositories von Linux Mint zu finden ist. Zum Glück kann man da leicht Abhilfe schaffen. Here we […]
WeiterlesenIch weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Drives unter Linux zu poolen. Man kann einen RAID-Verbund erstellen, Hardware-RAID nutzen, usw. LVM, ZFS und so weiter gehen wohl auch in diese […]
Weiterlesen